NEUES VON DER WEHR
Am Samstag, den 27.Februar 2016 veranstaltete die FF-Puch ihren traditionellen Maskenball beim "Greif´s Landcafe" in Puch.
So wie auch in den Jahren zuvor nahmen auch heuer wieder einige Feuerwehrkameraden, angeführt von unseren langjährigen Zugskommandanten Seidler Günther, Kassier Robert Engelmeier sowie Gerätewart Walder Bernd teil.
Begleitet wurden sie von Reinhold Pehr und seiner Claudia, sowie Wiegele Florian, Seidler Astrid und Patrizia. Treffpunkt war bei der Bäckerei Seidler in Weißenstein. von dort ging es dann im Konvoi zum Greif in Puch. Gleich beim Eintritt wurden wir von den Feuerkameraden herzlich mit einem Schnaps willkommen geheißen. Wir unterhielten uns prächtig mit der Musik "Tigers". Nach der Verlosung der Preise sowie der Demaskierung um Mitternacht verabschiedeten wir uns (der eine etwas früher - der andere etwas …………) .
Wir werden sicherlich auch im Jahr 2017 am Ball teilnehmen und hoffen, auch einige Kameraden der FF-Puch bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Neben den erstklassig zubereiteten Kärntnernudeln durfte unsere kleine Abordnung ein traumhaftes Sommerwetter sowie die herzliche Gastfreundschaft von den Kameraden der FF-Pöllan genießen. Die Jubiläumsfeier zählte zahlreiche Besucher.
Im Nachhinein nochmals vielen lieben Dank für die überaus herzliche Gastfreundschaft und wiederholte Gratulation zu eurem 85 jährigen Bestehen.
GUT HEIL !

Am 15. Jänner 2016 begann die Veranstaltung um 19:00 UHR traditionell mit einem Essen. Im Anschluss eröffnete Kommandant Marco Pöcher die offizielle Jahreshauptversammlung mit folgender Einleitung:
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ (Antoine de Saint-Exupery).
In einem Zeitungsbericht habe ich einmal gelesen, in welchen ein Reporter zu einem aktuellen Einsatz sich fragte wie man nur freiwillig in ein brennendes Haus hineingehen kann. Ich glaube die Feuerwehr besteht aus sehr vielen Idealisten, die helfen wollen.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, des Ehrenkommandanten und der Altkameraden gedachten wir unseren verstorbenen Mitgliedern in einer Schweigeminute. Nach den von den verantwortlichen Haupt-Funktionsträgern vorgetragenen Berichten und den Ansprachen der Ehrengäste fanden die Ernennungen und Ehrungen statt. Heuer durften wir 6 neue Mitglieder in unserer Wehr begrüßen welche in die Hand des amtierenden Bürgermeisters Hermann Moser das Feuerwehrgelübde ablegten. Willkommen und Gut Heil !
Als Übungsbester des Jahres 2015 wurde Florian Gruber als kleines Dankeschön für sein Engagement ein Geschenkkorb überreicht. Günther Seidler legte seine Funktion als Gruppenkommandant der Gruppe 1 zurück welche er viel Jahre inne gehabt hatte. Kdt. BI Marco Pöcher bedankte sich für seine jahrelang geleisteten Dienste als Zugs-, und Gruppenkommandant und überreichte ein kleines Präsent. Vielen Dank lieber Günther fauch seitens der Kameradschaft.
Weiters herzliche Gratulation den Teilnehmenden Mitgliedern der Wettkampftruppe 3 für die ausgezeichneten Leistungen bei den Abschnittsbewerben, Bezirks-, und Landesmeisterschaften. Wir wünschen euch ach im Jahr 2016 großartige Erfolge.
Während der gesamten Veranstaltung konnte man den ausgezeichneten Zusammenhalt und die Kameradschaft unserer Wehr erleben und spüren. Nach den Schlussworten des Kommandanten ging es zum gemütlichen Teil der Jahreshauptversammlung über.

Bei unserem traditionellen Maskenball trafen sich bei bester Stimmung Junge und Junggebliebene.
Viele der aufwendig gestalteten Masken tummelten sich auf der Tanzfläche wie z.B.: die Weissensteiner Hexen, der Bienenzüchterverein sowie die Alten Säcke und die verkehrte Zech.
Vielen Dank allen Besuchern, Kameraden, freiwilligen Helfern sowie dem Kärntenland Trio. Nach der kurz nach 23:00 UHR stattgefundenen Demaskierung unterhielten sich alle Anwesenden noch bestens bis in die Morgenstunden.
Lt. der Gemeinde Weissenstein wurde erstmals die Silvesterfeuerwerke innerhalb des Gemeindegebietes verboten.
Viele Gemeinden in den Bezirken Spittal an der Drau, Villach-Land und der gesamte Bezirk St. Veit verbieten zu Silvester per Verordnung das Abschießen von Raketen und anderen pyrotechnischen Gegenständen in waldnahen Gebieten bzw. im Wald. Eine Vorsichtsmaßnahme, denn in weiten Teilen Oberkärntens hat es seit mehr als zwei Monaten so gut wie keinen Niederschlag gegeben. Teilweise herrscht bereits akute Waldbrandgefahr, daher sind die Feuerwehren in Alarmbereitschaft.
In Afritz, Paternion, Stockenboi, Ferndorf und Weissenstein wurden Feuerwerke verboten. Die Verbote gelten übrigens nicht nur an Silvester, sondern mit sofortiger Wirkung und bis auf Widerruf.
Auch in Arriach, Fresach, Treffen, Wernberg, Arnoldstein und Feld am See wurde das Abfeuern von Raketen und Feuerwerkskörpern verboten.