NEUES VON DER WEHR

Am Donnerstag den 04.06.2015 fand wieder die alljährliche Fronleichnamsprozession mit anschließenden Frühschoppen der Pfarrgemeinde Weißenstein statt.
Zahlreiche Feuerwehrkameraden der Gemeinde Weißenstein nahmen daran teil. Abmarsch ist immer am Kirchenvorplatz, wo es dann quer durchs Dorf bis hin zum Mühlbacher´s Materle (Gatternig) geht.
Innerhalb dieser Prozession werden 4 Stationen (altes Feuerwehrhaus, Troadkastn, Mühlbachers Marterle u. Eingang Neuer Friedhof) besucht und musikalisch von der GTMK Weißenstein begleitet. Am Ende klang der Festakt in einen Frühschoppen(Pfarrfest) aus.
Bericht: Oberlerchner Franz

Am Freitag dem 9.Oktober fand die alljährliche Gefallenengedenkfeier sowie die 10.Oktoberfeier beim Kriegerdenkmal neben dem Rüsthaus der FFW statt. Gedacht wurde den Abwehrkämpfern und Opfern welche dem damals bestehenden SHS-Staat zum Opfer fielen. Die Kärntner-Deutschen und Kärntner-Slowenen setzten sich den Angreifern zur Wehr, welche Kärnten in den SHS-Staat eingliedern wollten. Unterstützt wurden sie von den damaligen Parteien die unter Anderem Heimwehrverbände organisierten und durch finanzielle Unterstützung aus Wien.
Der Kameradschaftsbund gedachte den Gefallenen und berichtete von grenzüberschreitenden Treffen mit Anderen Bünden. Die Kinder der Volksschule Weißenstein mit musikalischer Unterstützung sangen Lieder und trugen Gedichte in Mundart vor. Der MGV und die Trachtenmusikkapelle Weissenstein gaben musikalische Stücke zum Besten und unsere Sprecherin Nagelschmied Gitti zog die Anwesenden mit selbstgeschriebenen Gedichten in ihren Bann.
Hr. Pfarrer Gfrerer (kath.) und Herr Pfarrer Isensee (evang.) predigten im Gedenken an die Opfer der damaligen Zeit. Ebenso wurde der Terror des IS im arabischen Raum angesprochen und die abscheulichen Verbrechen welche jene Fanatiker als Handlung Allahs auslegen um ihren Taten Rechtfertigung zu verleihen. Die Bevölkerung wurde erinnert das Flucht und Vertreibung auch Teile unseres Volkes einst hatten erleiden müssen und wir den Flüchtlingen welche Hilfe benötigen unterstützend zur Seite stehen sollen.
Abschließend wurden jene welche sich zu Gesprächen und Diskussionen in der Fahrzeughalle des Rüsthauses einfanden mit Trunk und würzigen Würsteln verköstigt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Arbeitenden sowie der Marktgemeinde Weissenstein.

Am Sonntag dem 12. September feierte die FF-Töplitsch unter Feuerwehrkommandant Kurt Petschar ihr 120 jähriges Bestandsjubiläum. Offiziell gegründet wurde die Töplitscher Feuerwehr 1895. Vertreten waren die umliegenden Wehren sowie Gastwehren aus dem gesamten Bezirk Villach-Land mit zahlreichen Mitgliedern. Auch die Kameraden der FFW nahmen freudig an diesem Jubiläum teil.
Die Feier fand auf der Töplitscher Festwiese neben dem Feuerwehrhaus statt. Für die jüngsten Besucher wurde ein umfangreichen Programm inklusive Hupfburg angeboten. Großartige Organisation werte Kameraden(innen). Abschließend ging es nach der Jubiläumsfeier ins Festzelt wo die Gastwehren mit der restlichen Bevölkerung einen herrlichen Abend verbrachte. Vielen Dank lieber Kurt für dieses Fest !

Bei traumhaften Wetter startete am Sonntag um 09:00 der Empfang der
Ehrengäste und der Gastwehren. Unter ihnen auch eine aus Deutschland und eine
aus Bayern. Um 10:00 Uhr begann der offizielle Festakt mit einem Umzug der
zahlreich teilnehmenden Wehrmänner. Allen voran die stolzen Fahnenträger welche
ihre Wehren repräsentierten.
Nach Eintreffen der Feuerwehrmänner beim Rüsthaus wurde das neue mit
Kränzen geschmückte Löschfahrzeug der FF-Gschriet-Glanz von dem katholischen
und dem evangelischen Pfarrer geweiht.
Anschließend wurden alle herzlich zum Frühschoppen ins Festzelt
eingeladen. Es spielten die Werkskapelle Ferndorf und die Liesertaler
Musikanten. Vielen Dank für eure Darbietungen. Schnell verging die Zeit beim
gemeinsamen Singen und Diskutieren. Wir danken euch für diese hervorragend
organisierte Veranstaltung und wünschen euch viel Glück und Heil und wenig
Einsätze. Gut HEIL !

Bei lauem Wetter, lustiger Gesellschaft, und lauter Musik fand der diesjährige Dämmerschoppen beim Rüsthaus der FFW statt. Neben zahleichen Vertretern der Marktgemeinde und den anderen Feuerwehren besuchten wie jedes Jahr auch viele Ortsansässige die Veranstaltung. Besonders freuten wir uns über den Besuch der Fresacher Wehr.
Hoch gelobt und in aller Munde waren die über den Holzkohlen zubereiteten Grillhendl`n. Vielen Dank den beiden Grillmeistern Pacher Phillip und Walder Bernd. Wir danken wie immer allen Helfer(innen)n für ihr Engagement und freuen uns schon aufs nächste Jahr.